Einstiegshilfe für neues Sammelgebiet Schuco Piccolo

      Einstiegshilfe für neues Sammelgebiet Schuco Piccolo

      Moin zusammen (komme halt aus dem Nordwesten Deutschlands),
      ich bin schon länger Schucomania-k und auch hier schon länger angemeldet (und hatte auch schon kompetente Hilfe bekommen bei der Suche nach einer Bedienungsanleitung für meine Schuco Cytra Ambassador 38), aber meine Sammlung ist sehr klein und überschaubar und amateurhaft, und meine kleine Schucosammlung (ca. 300 Modelle insgesamt) ist natürlich überhaupt nicht vergleichbar mit dem was ich hier so von euch sehe und lese. Heute wende ich mich an euch mit der Bitte um Einstiegshilfe in Richtung Schuco Piccolo.

      Kurz zur Historie: Mein erstes Modell war ein Schuco Varianto Lasto, den ich ca. 1995 in einem Modellautoladen in Münster erstanden habe. Ebay, Catawiki, Delcampe, todocoleccion oder andere Online-Auktionshäuser gab's da noch nicht. Aber der allererste Varianto steht noch immer in meiner Vitrine. Danach habe ich mich dann auf Schuco 1:66 konzentriert, und da jetzt eigentlich so ziemlich alle Modelle zusammen, allerdings nichts in -zig Varianten, sondern i.d.R. immer nur ein Modell, und auch die besonders teuren Modelle (LT, Goldener Käfer) fehlen mir mangels finanzieller Möglichkeiten noch - macht aber nichts, ich kann mich da sehr gut und vollkommen neidlos an euren Bildern erfreuen.
      Nach den Automodellen habe ich dann begonnen meine Sammlung um Schuco- (und Schabak-) Modellflugzeuge zu ergänzen, die jetzt auch schon relativ umfangreich und vollständig ist.

      Nachdem das Angebot an für mich interessanten 1:66-Modellen immer geringer wurde, habe ich begonnen meine Sammlung ziemlich planlos in Richtung Norev, Siku, Matchbox RW, SF, MoY zu erweitern, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, und daher jetzt beschlossen, "back to the roots" zu gehen und mich wieder auf Schuco zu konzentrieren - konkret auf Schuco Piccolos, und da dann erst einmal auf die neueren Modelle ab 1994. (Die Edition 1:64 fand ich auch ganz interessant, aber da fehlen wir die Schuco-Wurzeln in die 60er Jahre, ähnlich wie bei den neuen 1:43ern, die mit den alten "Bausätzen" m.E. auch wenig zu tun haben).

      Meine Suche nach Infos zum Thema "Piccolo" im Internetz war relativ erfolglos, und egal wie ich gesucht habe, "Schucomania" stand immer irgendwie ganz oben auf der Trefferliste, und neuerdings auch "https://piccolo.schuco.de/piccolo_modelle/" (dazu gibt es hier ja eine eigene Diskussion, die Seite wurde ja eine Zeitlang vermisst).

      Wenn ihr Tipps und Hinweise für meinen Einstieg in die Piccolos habt, bin ich für alles dankbar, und habe 2 konkrete Fragen:
      • Man liest in der Bucht häufig von "Schuco Piccolo Replikas" - sind damit die Modelle ab 1994 gemeint, also Replikas zu den alten Modellen von 1957, oder gibt es bei den neueren Modellen ab 1994 auch schon wieder "Originale" und "Replikas"?
      • Auf den Verpackungen der Schuco-Piccolo-Modelle gibt es häufig den Aufdruck "Shell" (und seltener "Esso"), aber ich habe nichts wirklich brauchbares gefunden, was über den Hintergrund aufklärt. Offensichtlich wurden einige (alle?) Modelle von (oder über, oder mit) Shell als Vertriebs- und Werbepartner vertrieben, aber welche Modelle konkret sind das und was sind die Unterschiede bezgl. "Sammelwürdigkeit" oder Wert? (Oder sind die "Shell"'s sogar die Replikas aus meiner ersten Frage?)
      Vielen Dank für eure Unterstützung und jedes Feedback!

      LG Klaus-Peter
      Moin Klaus-Peter,

      ich sammle seit Anfang 2013 die Schuco Piccolos (ab 1994) und besitze seit gestern eine komplette Sammlung, mit Ausnahme der pinken Modelle (jährliche Verlosung Modell Fahrzeug). Die Sammlung ist komplett mit vielen Informationen in einer Sammler-Datenbank archiviert.

      Ich wohne in Halstenbek (Kreis Pinneberg) und unterstütze Dich gerne mit Feedback. Ich habe auch noch diverse Piccolo Doubletten, die ich bei Interesse günstig abgebe. Und ich kenne einen Sammlerfreund, der auch noch ein paar Modelle hat, die er ebenfalls günstig abgeben möchte.

      Die nächsten gut 3 Wochen habe ich allerdings fast keine Zeit. Aktuell bin ich familiär stark eingespannt, übernächstes Wochenende (8./9.6.) ist Piccolo-Sammlertreffen in Kerken (NRW) und dann mache ich Urlaub.

      Gerne höre ich von Dir.

      Grüße,
      Wilfried



      Hallo Klaus-Peter,
      bei den Fragen zu den neuen Piccolos und den Verpackungen gibt mein lückenhaftes Gedächtnis folgendes her:
      Bei den "Neuen" die in der Zeit ab 1994 hergestellt wurden, stand zur Unterscheidung zu den "Alten" (1957-1969)
      Classic oder Replika auf der Bodenplatte. Modelle die es damals bei den "Alten" noch nicht gab,
      haben diese Zusatzprägung nicht.
      Die "neuen" Piccolos wurden normalerweise in Shell-Kartons ausgegeben.
      Die Esso-Kartons wurden für Esso-Modelle produziert. Ende der 90er Jahre hat Esso für seine Tankstellen in diesen Kartons Standart- (Porsche 356 z.B.) und Sondermodelle (Feuerwehr Drehleiter z.B.) bei Schuco fertigen lassen.
      Welche das alles waren ist in den Sammlerfibeln aufgelistet.
      Ausserdem denke ich das da einige Sammler auch komplette Listen haben.
      Grüße, Ralph

      P.S. : Falls es für Dich interssant sein sollte, kann ich Dir das Buch von Henning mit der Auflistung der "Alten" Piccolos
      zuschicken, oder mit nach Kerken bringen. Allerdings nur wenn Dich die von mir gesetzten Zeichen auf den Seiten nicht stören. Hatte da damals darin angekreuzt welche Modelle in meiner Sammlung waren.
      Hallo Wilfried,
      vielen Dank für dein Feedback und dein Angebot zur Unterstützung.
      Und schon etwas gelernt: pinke Modelle werden verlost :thumbsup: . Merke ich mir!

      Ich habe mir für die Verwaltung der diversen Modelle unterschiedlicher Hersteller eine kleine MS-Access-Datenbank gebastelt, in der ich alle Käufe (und die gelegentlichen Verkäufe) erfasse, mit Verweis auf externe Bilddateien auf einem Laufwerk.

      An deinen Dubletten habe ich auf jeden Fall Interesse, du kannst mir ja gerne mal zukommen lassen was du erübrigen kannst und was deine Preisvorstellung ist. Nichts eilt, genieß' erstmal deinen Urlaub.

      Viele Grüße
      Klaus-Peter
      Hallo Ralph, ich werde nicht nach Kerken kommen können, aber vielleicht ergibt sich die Gelegenheit ja ein andermal.
      "Der Henning" ist ja scheinbar DAS Standardwerk zu den alten Schucos, aber ich muss und will mich erst einmal mit den Modellen ab 1994 beschäftigen. Vielen Dank aber für dein Angebot!
      Hallo Klaus-Peter,
      kein Problem.
      Kleiner Tipp noch: Wenn Du Dich im Forum angemeldet hast, ist ganz oben links über dem Schriftzug "Schucomania" im schwarzen Balken Dein Name, daneben ein Button "Benachrichtigungen" und rechts daneben der Button "Konversationen".
      Wenn Du auf den Button "Konversationen" klickst kannst Du Max, oder mir, oder jedem der eine Konversation mit Dir gestartet hat, direkt antworten.
      Grüße, Ralph
      Hallo Klaus-Peter,
      wenn du Fragen zu den neuen Piccolos ab 1994 hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
      Da wir aber von dem Pfingst-Hochwasser betroffen waren, kann die Antwort im Moment ein wenig dauern.
      Viele Infos zu den neuen Piccolos sind aber im Forum zu finden, auch sind alle Kataloge im Forum verfügbar.
      Viele Grüße
      Torsten

      PS: schau mal noch in diesen Link Ergänzungen Sammelfächer + Fakes > Piccolo-CD mit vielen Infos und Fotos