"Rätselfrage": SAAB 96 > Piccolo Vorserienmodell?

      "Rätselfrage": SAAB 96 > Piccolo Vorserienmodell?

      Hallo,

      schicke ein paar Bilder eines - aus meiner aktuellen Sicht und Erkenntnis - Vorserienmodells. Ich bin darauf gestoßen, da ein Aufkleber mit der Bezeichnung "Pic SAAB 96" vorhanden ist, der - das kann ich garantieren - keineswegs von mir angefertigt oder draufgeklebt wurde. Es kommt im Übrigen aus der gleichen Quelle, woher auch die anderen Vorserien-/Bemusterungsmodelle stammen (siehe das andere Thema zum letzten KERKEN Treffen 2024).

      Ist vom Material her ein Resinmodell; knapp 10 cm lang, was in Bezug auf das Vorbildmodell einem Maßstab von etwa 1:40 entspricht. Passt somit eigentlich gar nicht in die Range "Piccolo". Allerdings ist mir bekannt, dass solche Modelle häufig als sog. "MockUp" vielleicht auch "First Shot" angefertigt wurden, um eine grundsätzliche Entscheidung zu einer Produktion zu finden.

      Ich denke, am ehesten dürfte Peter BRUNNER sagen können, ob während seiner Zeit eine Planung für dieses Modell bestand bzw. ob ein solches Modell für die Entwicklung von Piccolo-Modellen typisch war.

      Bin auf Eure Einschätzung gespannt....

      shb
      Bilder
      • P1010040 (3).JPG

        965,85 kB, 2.560×1.920, 31 mal angesehen
      • P1010041 (2).JPG

        151,57 kB, 1.219×928, 27 mal angesehen
      • P1010042 (2).JPG

        284,21 kB, 1.669×1.182, 17 mal angesehen
      • P1010043.JPG

        372,86 kB, 2.020×1.267, 64 mal angesehen
      • P1010044 (2).JPG

        248,38 kB, 1.726×1.133, 20 mal angesehen
      • P1010045.JPG

        880,99 kB, 2.560×1.920, 68 mal angesehen
      • P1010046.JPG

        502,8 kB, 2.150×1.399, 59 mal angesehen
      • P1010047 (2).JPG

        883,76 kB, 2.560×1.920, 26 mal angesehen

      Neu

      Hallo Roland,
      das mit Picture glaube ich nicht, da shb ja das Modell mit dem Aufkleber in Natura vor sich hat.
      Ob es allerdings eine Vorstufe zu einem Piccolo-Modell ist, kann (glaube ich) nur Peter B. aufklären.
      Ich bin gespannt, ob es eine Auflösung gibt.
      Torsten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Torgat2“ ()

      Neu

      Hallo und guten Abend,

      es handelt sich bei diesem Ur- Modell tatsächlich um ein Piccolo-Urmodell,

      Eine Zeit lang hat man die Piccolo-Urmodelle im doppelten Maßstab, also ca. 1:43 erstellt, um die piccolo-typische Vereinfachung des Modells im größeren Maßstab leichter umsetzen zu können.

      Schöne Grüße aus Nürnberg

      Peter Brunner

      Neu

      Hallo Peter - und natürlich alle hier im Forum,

      schön, von Dir zu lesen - also geht es Dir wieder gut - war ja schade, dass Kerken für Dich ausfallen musste.

      Die Sache mit dem Saab erinnert mich natürlich an meine beiden Holzmodelle aus der 66er-Reihe - dort wurden die Modelle auch 3-fach größer gebaut, als die fertigen Modelle werden sollten - damit die Details besser in die Formen übertragen werden konnten. In den 70ern wurde noch Holz für die Ur-Modelle verwendert - in den 90ern bis 2000ern wurde wohl eine Art Resin verwendet und inzwischen wird wohl eher 3D-gedruckt.

      @ shb: Von daher ist Dein Exemplar ein wirklich interessantes Stück Geschichte :thumbup: ...

      So, und hier noch paar Bilder von meinem (Holz-) Passat:





      LG aus Chemnitz - Thomas

      Neu

      Hallo,

      zunächst bin ich froh, von Peter BRUNNER zu hören. Ich hoffe, es geht ihm - vielleicht auch in seinem familiären Umfeld - wieder besser und bedaure sehr, dass in diesem Jahr ein so freundschaftliches Zusammenkommen wie zuvor nicht möglich war.

      Ich danke auch ausdrücklich für die Aufklärung bezüglich des Piccolo-Urmodells. Da sind jetzt die offensichtlichen Fragen und auch Zweifel ausgeräumt.

      Da scheine ich etwas Seltenes "aufgetan" zu haben...

      Grüße

      shb